Hammer, Hammer, Hammer! Das ist einfach Gänsehaut pur, wenn die deutsche Nationalhymne aus 1000 Kehlen schallt. Auch wenn lange noch nicht alle Sitze belegt waren, klingt das doch schon beeindruckend!
Es war echt ganz schön schwierig, pünktlich ins Stadion zu kommen. Dank der Hilfe eines wirklich netten Brasilianers haben wir es aber geschafft. Den Grund seht ihr hier:
Wir saßen ziemlich nah dran, deswegen konnte ich ein kurzes Video davon drehen, wie sich die deutsche Mannschaft kurz vor dem Spiel gegen Ghana aufgewärmt hat. Achtet mal auf Poldi und Özil 😉
Noch ne kleine Aufwärmszene. Mats Hummels und Per Mertesacker kicken sich vor der Begegnung den Ball zu und scheinen dabei den Takt auf „Happy“ zu suchen 😀
Das hat für ziemlichen Stunk im deutschen Fanblock gesorgt, als die Ordner die anweisung gegeben haben, die Flaggen und Transparente anzuhängen. Mittlerweile ist die Fifa zurckgerudert. Ob es an den erzürnten Rufen der Fans liegt?
Was für ein Spiel, was für eine Überraschung. Wer hätte vor der WM damit gerechnet, dass Costa Rica im zweiten Vorrundenspiel gegen Italien gewinnt?? Krass! Die Stimmung war auch beim Fanfest in Fortaleza entsprechend gut 😉
In Salvador da Bahia wird überall getanzt und getrommelt. Bekannt ist vor allem der Capoeira, eine Art akrobatischer “Kampftantz”, der noch aus der Kolonialzeit stammt, als Millionen von Sklaven aus Afrika nach Brasilien verschleppt wurden und diesen Tanz erfanden. Heute ist der Capoeira fast schon Kult in Salvador und an jeder Ecke der sehr afrikanisch gepägten Stadt kann man den Tänzern zusehen.
1996 drehte Michael Jackson das Video zu seinem Lied “They don´t care about us” unter anderem im Pelourinho-Viertel in Salvador da Bahia. Die Trommelmusik spielte die bekannte brasilianische Gruppe Olodum aus Salvador – und Trommelmusik begleitet auch uns hier den ganzen Tag über.
Was war denn da los? Keine Nationalhymnen vor dem Spiel Frankreich gegen Honduras? Dann muss eben improvisiert werden. Diese französischen Fans machen es vor!